
Baobab Pulver
Zutaten:
100 % Baobab Fruchtpulver.
Die Früchte des gewaltigen Baumes werden von den Bewohnern Afrikas als Nahrungsmittel verwendet. Sie haben einen ausreichenden Nährwert, enthalten aber nicht sehr viele Kalorien. Sie enthalten viel Vitamin C, Vitamin B und auch das wertvolle Kalzium. Das Fruchtfleisch kann getrocknet werden und wird dann entweder direkt gegessen werden, oder es wird zu Milch oder zu anderen Nahrungsmitteln zugesetzt. Vorher werden sowohl die Samen als auch Fasern entfernt. Aus dem Fruchtfleisch machen die Einwohner der Heimatländer auch Bier. Die Samen sind reich an Ölen, die durch Pressen gewonnen werden können. Das Öl des Baumes enthält viel Palmitinsäure und wird auch an der Luft nur langsam ranzig. Die gemahlenen Samen können ähnlich wie unsere Kartoffelstärke Suppen verdicken. Die Blätter können wie Spinat gekocht werden, getrocknet und pulverisiert halten sie sich sehr lange. Auch sie enthalten sehr viel Vitamin C.
Reines Baobab Fruchtpulver verpackt in einem Bodenstandbeutel mit Zipper.
Die San, Bewohner der Kalahari-Wüste, zapfen direkt den Wasservorrat der Bäume an, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Auch Fruchtfleisch, Samen, Rinde, Blätter und Sprösslinge des Affenbrotbaums sind vielseitig einsetzbar; die Höhlungen des Baumes werden außerdem als Speicher für Getreide und Wasser verwendet.
Ähnlich der Rolle, die früher Linden und Eichen im mitteleuropäischen Dorfleben innehatten, spielt der Affenbrotbaum außerdem im afrikanischen Leben eine große Rolle. An zentral gelegenen Bäumen finden in vielen Dörfern Märkte, Verhandlungen und sonstige soziale Ereignisse statt.
Das Fruchtfleisch ist reich an Vitamin C, B und Kalzium. Getrocknet wird es nach Entfernung der Samen und Fasern entweder unverarbeitet gegessen oder in Milch oder Breie gemischt. Es kann außerdem zu Bier vergoren werden. Im Sudan wird aus Fruchtfleisch mit Wasser ein Getränk unter dem Namen Tabaldi hergestellt. Aus den fettreichen Samen gewinnt man durch Pressen ein Öl, welches reich an Palmitinsäure ist und eine hohe oxidative Stabilität aufweist; in Pulverform dienen sie zum Andicken von Suppen. Die Samen werden auch geröstet gegessen oder fermentiert als Gewürz verwendet.
Die Blätter des Affenbrotbaums werden außerdem als Gemüse genutzt, indem sie wie Spinat zubereitet entweder frisch gegessen oder getrocknet und pulverisiert werden. 100 Gramm haben einen Energiewert von durchschnittlich 289 kJ (69 kcal) und enthalten unter anderem 3,8 Gramm Eiweiß sowie 50 Milligramm Ascorbinsäure. In Nigeria werden die Blätter als kuka bezeichnet. Kuka-Suppe ist eine für dieses Land typische Spezialität.
- Nährwertangaben pro: 100g
- Brennwerte: 992KJ / 239Kcal
- Eiweiß: 2.3 g
- Kohlenhydrate: 35.2 g
- davon Zucker: 25.4 g
- Fett: 0.1 g
- Natrium: <5 mg
- Ballaststoffe: 44.3 g